Kletterburg als Niststätte
Gunst genutzt: Eine Bachstelze hat offenbar den idealen Ort für ihren Nestbau gefunden. Da es in den vergangenen Wochen wie überall im Land Brandenburg auch auf dem Spielplatz "Richard-Dehmel-Straße" in Schönwalde-Siedlung außergewöhnlich ruhig war, dachte sich der Singvogel wohl, in der Kletterburg kann ich gut versteckt und geschützt meine Jüngsten aufziehen. Leider wusste die Bachstelze nicht, dass die Eindämmungsverordnung für diese bemerkenswerte Stille sieben Wochen lang gesorgt hatte. Nun aber, nachdem seit Samstag wieder alle Spielplätze Kinder wieder zum Toben, Klettern und Bewegen einladen dürfen, ist es mit der Ruhe schlagartig wieder vorbei. Aber: Das Lieblingsobjekt der Kinder – die Kletterburg also– auf dem Spielplatz musste nun zunächst gesperrt werden. Glücklicherweise wurde die Bachstelze (lateinisch Motacilla alba), die sich vorwiegend von Insekten und Gliederfüßern ernährt, bei der Überprüfung der Spielgeräte im gesamten Gemeindegebiet im Vorfeld der Wiedereröffnung entdeckt. Ein Schild weist nun daraufhin, dass in der Kletterburg, die gar weiträumig abgesperrt wurde, eine Bachstelze nistet. Ruhe ist somit also doch wieder gefragt.
Wichtig ist beim Besuch der öffentlich zugänglicher Spielplätze ist weiterhin die Einhaltung des Abstandsgebots.
Foto 1: weiträumig abgesperrter Kletterturm Spielplatz "Richard-Dehmel-Straße" Schönwalde-Siedlung
Foto 2: Niststätte der Bachstelze versteckt im Kletterturm
© Gemeinde Schönwalde-Glien