Das Wappen der Gemeinde Schönwalde-Glien

Begründung
Die Gemeinde Schönwalde-Glien mit ihren sieben Ortsteilen wurde im Zuge der Gemeindegebietsreform per 26.10.2003 aus den fünf Gemeinden des Amtes Schönwalde-Glien und der Gemeinde Grünefeld des Amtes Nauen-Land neu geschaffen.
Das vormalige Amt Schönwalde-Glien besaß keine eigenen kommunalen Hoheitszeichen; ganz im Gegensatz zu den sechs ehemaligen Gemeinden, deren Wappen und Flaggen zwischen 1995 und 2002 vom Ministerium des Innern des Landes Brandenburg genehmigt worden waren.
Die Schildaufteilung knüpft an die Gestaltung des ältesten Wappens in der neuen Gemeinde an, nämlich der ehemaligen Gemeinde Schönwalde, das spästestens seit 1946 auf Siegeln nachzuweisen ist. Das Gemeindewappen von Schönwalde war offenbar vom 1935 geschaffenen Wappen des Kreises Osthavelland inspiriert. Beide Wappen zeigten im hinteren Feld pfahlweise zwei stürzende silberne Schwäne, das Kreiswappen im grünen, das Gemeindewappen im blauen Feld. Die Schwäne stehen somit für die Tradition, in der sich die neue Gemeinde befindet und geben einen Hinweis auf deren geographisch-administrative Zugehörigkeit.
Das Blau des hinteren Feldes weist außerdem auf die Lage der Gemeinde im wasserreichen Luch hin. Das Gold des vorderen Feldes bezieht sich auf die Grundmoränenplatte Ländchen Glien, deren Name aus dem Slawischen stammt und „Lehm" bedeutet.
Es redet somit für das zweite Glied des Gemeindenamens - „Glien".
Das grüne Eschenblatt mit den sieben Fliederblättchen versinnbildlicht die Gemeinschaft der sieben Ortsteile in der neuen Gemeinde. Eschen sind einheimische Bäume aus der Familie der Ölbaumgewächse. Von Natur aus bilden sie gemeinsam mit anderen Arten der Au, Bruch- und Niederungswälder (z.B. Erlen, Stieleichen und Hainbuchen) reiche Bestände in der Luchniederung, die den größten Teil der Gemeinde einnimmt.
Darüber hinaus werden sie in der Region seit langem als Alleebäume entlang der Ortsverbindungsstraßen angepflanzt. Das Blatt redet zugleich - pars pro toto - für das erste Glied des Gemeindenamens - „Schönwalde".
Wappenbeschreibung
Gespalten von Gold und Blau; vorn ein grünes Eschenblatt mit sieben Fiederblättchen, hinten pfahlweise zwei stürzende silberne Schwäne.