Kind in KiTa anmelden
- Kurztext- Kindertagesstätte Aufnahme
- Rechtsanspruch auf frühkindliche Förderung
- Kontakt vorher möglich und sinnvoll
- Anmeldung über örtliches Verfahren
- Zuständige Stelle:
 
- Volltext- Die Kinder-Tagesförderung beinhaltet die Betreuung und Förderung Ihres Kindes in einer Kinder-Tageseinrichtung (Krippe, Kindergarten, Hort) oder einer Kinder-Tagespflegestelle. 
 Die Einrichtungen der Kinder-Tagesförderung haben folgende Aufgaben:- Sie fördern die Entwicklung des Kindes zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.
- Sie unterstützen und ergänzen die Erziehung und Bildung in der Familie.
- Sie helfen den Eltern dabei, Erwerbstätigkeit, Kindererziehung und familiäre Pflege besser miteinander vereinbaren zu können.
 - Der Förderungsauftrag umfasst Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes. Er bezieht sich auf die soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung des Kindes. Er schließt die Vermittlung orientierender Werte und Regeln ein. - Die Förderung soll sich an den folgenden Eigenschaften der Kinder orientieren: - Alter
- Entwicklungsstand
- sprachlichen und sonstige Fähigkeiten
- Lebenssituation
- Interessen und Bedürfnisse
- ethnische Herkunft
 - Die Vermittlung eines Betreuungsplatzes in eine Einrichtung der Kinder-Tagesförderung findet in Kooperation mit dem jeweils zuständigen örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe statt. - Der Umfang der Betreuung ist unterschiedlich von Bundesland zu Bundesland. Spezielle Hinweise für - Gemeinde Schönwalde-Glien- Antrag auf Aufnahme und Betreuung in einer Kindertagesstätte der Gemeinde Schönwalde-Glien - Checkliste zur vollständigen Abgabe der Unterlagen 
 Bei der Abgabe des Antrages auf Aufnahme und Betreuung in einer der Kindertagesstätten der Gemeinde Schönwalde-Glien sind folgende Unterlagen von den Personensorgeberechtigten in Kopie einzureichen:
 - Vollständig ausgefüllter Antrag
 - Geburtsurkunde des Kindes
 - Formular „Erwerbsnachweise“
 Bei Abschluss eines Betreuungsvertrages mit der Gemeinde Schönwalde-Glien sind folgende Unterlagen einzureichen.
 - Formular „Ärztliche Bescheinigung“
 - Formular „Einkommenserklärung“
 - Formular „Einwilligung für Foto- und Videoaufnahmen“
 - Zustimmungserklärung E-Mail-Verkehr (erhalten Sie vom Träger)
 Bei nicht selbstständiger Arbeit
 - die letzten 3 Gehaltsnachweise/ Lohnzettel oder elektronische Lohnsteuerbescheinigung oder aktueller Steuerbescheid des Finanzamtes
 - Unterhaltszahlungen bzw. Unterhaltsforderungen
 - Renten
 - Leistungen nach dem BaföG
 - Bescheid über Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)
 - Elterngeldbescheid
 Bei selbstständiger Arbeit
 - Gewerbeanmeldung
 - Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit
 - Aktueller Steuerbescheid des Finanzamtes oder eine vorläufige Bescheinigung vom Steuerberater
- Rechtsgrundlage(n)Spezielle Hinweise für - Gemeinde Schönwalde-Glien- Satzung zur Erhebung und Höhe von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer Kindertagesstätte der Gemeinde Schönwalde-Glien und/oder eines Platzes in einer Berliner Kindertagesstätte gemäß Staatsvertrag zwischen den Ländern Berlin und Brandenburg (Kita-Satzung) 
- Kosten (Gebühren, Auslagen, etc.)- Die Höhe Ihrer Kosten richten sich unter anderem nach Ihrem Einkommen, der Haushaltsgröße und vom Betreuungsumfang. 
- Anträge / Formulare- Antrag Aufnahme Kita und Hort(Schriftformerfordernis: Schriftform erforderlich)
- Ärztliche Bescheinigung für Aufnahme Kita(Schriftformerfordernis: Schriftform erforderlich)
- Einwilligungserklärung für Foto- und Videoaufnahmen(Schriftformerfordernis: Schriftform erforderlich)
- Einzugsermächtigung - SEPA
- Nachweis über die Erwerbstätigkeit(Schriftformerfordernis: Schriftform erforderlich)
 
