Zum Abschluss präsentierten sie ihre Werke in einer Vernissage, zu der auch der Bürgermeister Bodo Oehme eingeladen war.
Im Mittelpunkt des Projekts standen klassische und moderne Künstler wie Paul Klee, Pablo Picasso, Frida Kahlo, Claude Monet sowie der zeitgenössische Künstler Banksy. Die Kinder lernten grundlegende Begriffe wie Impressionismus, Surrealismus und Kubismus kennen und setzten sich spielerisch mit den jeweiligen Techniken auseinander.
„Wichtig war uns, dass wir selbst die Kunstrichtungen zunächst erarbeitet und kindgerecht aufbereitet haben“, sagten die betreuenden Erzieher Steffen Hoppe und Carolin Norkeit. „Nur so konnten wir den Kindern einen echten Zugang ermöglichen. Das Ergebnis und die Begeisterung der Kinder haben uns überwältigt.“
Insgesamt entstanden 187 Bilder, viele davon farbenfroh, experimentell und mit hohem Ausdruck. Die Ausstellung im Kita-Gebäude stieß bei Eltern, dem Bürgermeister und den Gästen auf große Resonanz.
Die Kita Waldeck setzt mit dem Kunstprojekt bewusst auf frühkindliche kulturelle Bildung. Neben der Auseinandersetzung mit Kunstgeschichte stand das kreative Erleben und der eigene Ausdruck der Kinder im Vordergrund. Für viele war es der erste Kontakt mit großer Kunst – und vielleicht nicht der letzte.
Ein besonderes Highlight war ein gemeinsam gestaltetes Bild des Rathauses mit dem Bürgermeister im Vordergrund, das die Kinder extra für den Bürgermeister gemalt und ihm bei einem Besuch im Rathaus persönlich überreicht haben – ein symbolischer Moment, der bei allen Beteiligten für große Freude sorgte.