Pressemitteilung DES lANDKREISES HAVELLAND
Im Rahmen seiner fortlaufenden Ortsbesuche stattete Landrat Roger Lewandowski am 29.07.2025 der Gemeinde Schönwalde-Glien einen Besuch ab. Der Tag begann mit einer gemeinsamen Busfahrt durch alle Ortsteile.
Der erster Halt führte den Landrat in den Ortsteil Wansdorf zur Kuhl Möbelwerkstatt GmbH. Das inhabergeführte Unternehmen steht seit 2006 für hochwertigen Innenausbau, maßgefertigte Möbelstücke und eine nachhaltige Produktion mit modernen Materialien wie Linoleum und Fenix. Mit ihrer Spezialisierung auf individuell konfigurierbare IKEA-Möbelfronten hat sich die Werkstatt deutschland- und europaweit einen Namen gemacht. Zu den Referenzen zählen renommierte Projekte wie das Bundeskanzleramt, der Berliner Hauptbahnhof und der Flughafen BER und viele weitere.
In Perwenitz erörterte der Landrat gemeinsam mit der IPG Infrastruktur- und Projektentwicklungsgesellschaft mbH die Option einer Erweiterung des Gewerbegebietes II. Besonders im Havelland begleitet IPG zahlreiche Vorhaben, darunter der Industriepark Premnitz und das Güterverkehrszentrum Wustermark. Mit über 1.400 Projekten seit 2001 ist das Unternehmen ein zentraler Akteur im Bereich der Flächenentwicklung, kommunalen Beratung und Verkehrsplanung in Brandenburg.
Sportlich ging es weiter im Ortsteil Paaren im Glien beim SG Paaren e.V., der mit rund 150 Mitgliedern ein vielfältiges Sportangebot im Bereich Fußball, Reiten und Kegeln anbietet. In Schönwalde-Siedlung besuchte Lewandowski später den Schönwalder Sportverein 1953 e.V., der mit 535 Mitgliedern – davon ca. 350 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren - einer der größten Mehrspartenvereine im Landkreis ist. Im gemeinsamen Gespräch ging es auch um den Bedarf an zusätzlicher Spielfläche. Hier zeigte der Landrat eine mögliche Lösung auf.
In der Kita Sonnenschein in Schönwalde-Siedlung – mit 460 Plätzen die größte Einrichtung der Gemeinde – standen die angespannte Hortsituation und der künftige Bedarf im Fokus. Mit Blick auf neue Baugebiete und Zuzug ist eine nachhaltige Ausbauplanung notwendig.
Am Strandbad in Schönwalde-Siedlung wurde die zunehmende Versandung des Gewässers thematisiert. Der letzte Programmpunkt führte den Landrat zur Freiwilligen Feuerwehr Schönwalde-Glien. Dort übergab er einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 30.154 Euro an die Feuerwehr, die sich aus sieben Einheiten zusammensetzt. Die Mittel werden unter anderem für die Beschaffung von neuer Helme für die Jugendfeuerwehr eingesetzt.
„Die Gemeinde Schönwalde-Glien steht beispielhaft für die Vielschichtigkeit unseres Landkreises – innovative Wirtschaft, starke soziale Strukturen, aktives Ehrenamt und großes bürgerschaftliches Engagement. Dieser Besuch hat mir einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, regelmäßig vor Ort im Gespräch zu sein. Nur so können wir die konkreten Bedürfnisse aufnehmen und Entwicklungen gezielt unterstützen und vielleicht auch an der einen oder anderen Stelle Lösungen aufzeigen.“, so Landrat Roger Lewandowski zum Abschluss seines Besuchs.